Dusche renovieren im zweiten Badezimmer
Das Ergebnis dieser Badezimmer Renovierung hat meine kühnsten Träume übertroffen. Wahnsinn was man mit Fliesenlack, Klebefolie usw. erreichen kann. Hier schon mal der fast fertige Vorher Nachher Vergleich


Schritt eins war das alte grüne Doppelwaschbecken und die grüne Toilette durch eine weiße ersetzen. Ich wollte unbedingt so ein wunderschönes Waschbecken mit einem hohen Wasserhahn, darum haben wir die kleine Abstellfläche einfach rausgeschnitten. Da ich ja später alles weiß lackiere, sieht man das nicht. Im Baumarkt hatten sie die Arbeitsplatte im Marmor-Look leider nicht lagernd, daher haben wir eine in Ahorn genommen und selbst zugeschnitten. Für die Schnittkanten hab ich diese schönen Metallblenden* gefunden. Die werden einfach aufgeschraubt.
Dachfenster, Decke und Fliesen lackieren
Als Erstes hab ich mit dem dunklen verdünnten Lack das Dachfenster gestrichen. Dann strich ich die Holzdecke und das Regal mit weißem Lack deckend. Die Regalböden hab ich extra frei gelassen, da meiner Erfahrung nach, der Lack dort sehr beansprucht wird, nicht hält und schnell fleckig wird. Die alten Wasserflecken auf dem Holz geben auch noch einen schönen Vintage Look. Danach hab ich mich an die Fliesen getraut. Zuerst müssen alle alten Silikonfugen entfernt und mit Silikonentferner noch nach geputzt werden. Alle Fliesen hab ich mit dem Jäger Fliesenreiniger sauber geputzt. In der Vergangenheit hab ich schon öfters Fliesen lackiert. Mit dem Lack von Molto hab ich leider keine gute Erfahrung gemacht, daher hab ich mich dieses Mal für den wasserverdünnbaren Fliesenlack von Jäger* entschieden. Die Verarbeitung ist kinderleicht, leider lässt die Deckkraft ein wenig zu wünschen übrig. Ich hätte 3x lackieren müssen damit es voll deckend wäre, hatte aber nicht genügend Lack. Daher sieht man noch, wenn man ganz genau hinsieht, ein paar Unregelmäßigkeiten. Aber noch eine Dose kaufen war es mir nicht wert.
Klebeband von Holz entfernen
Leider haben die früheren Bewohner doppelseitiges Klebeband an die fronten der Regale geklebt. Am besten bekommt man Klebeband von Holz mit einem Föhn weg. Stück für Stück heiß machen und abziehen. Klebereste kriegt man gut mit Aceton oder Spüli-Wasser weg. Solltet ihr Mal von lackierten Flächen Aufkleber entfernen wollen, versucht es mal mit Speiseöl. Das funktioniert meistens sehr gut. Bei Naturholz würde es aber ins Holz eindringen, daher hier nur Föhn verwenden.
Unterschrank pimpen
Für den Unterschrank hab ich mir eine kleine Verschönerung überlegt. Aus einem Halbrundstab hab ich diese schönen Rahmen gezaubert. Einfach mit einer Gehrungslade* auf Gehrung sägen und mit meinem Lieblingskleber Kleben statt bohren* festgeklebt. Dieser Kleber darf bei keiner Renovierung fehlen! Dann noch lasierend den Lack aufgetragen und fertig ist der neue Unterschrank.
Arbeitsplatte mit Kelbefolie bekleben
Da ich mit der Ahorn-Platte so unglücklich war, hab ich gedacht ich kann doch eine schöne Klebefolie* darauf kleben. Ich würde empfehlen das Waschbecken nochmal zu entfernen. Da ich das nicht gemacht habe war es sehr schwierig die Folie, um die Rundung herum zu legen. Die Folie wird von der Mitte immer mit einem Rakel festgedrückt. Das Ergebnis war toll! Und da die Folie auch fast wie eine glänzende Lackschicht ist, geht das putzen auch noch schneller. Die Abschlüsse überdeckt dann die neue Silikonfuge.
Duschwanne lackieren
Vor der Duschwanne hatte ich mega Respekt, da ich sowas noch nie gemacht habe. Es gibt ein Lack Set von Jäger für Dusch- und Badewannen*. Ich muss sagen dieser Lack ist genial. Er deckt super nach zwei anstrichen und wird total glatt und glänzend. Ich hab die Wände in der Dusche gleich nochmal mit lackiert. Da es ja noch nicht sehr schön war und der wasserverdünnbare Lack auch nicht so beansprucht werden kann wie dieser hier. Jetzt perlt das Wasser super ab.
Vinylboden fürs Badezimmer
Zum guten Schluss hab ich wieder einen Vinylboden reingeklebt, denselben wie im Gäste-WC, direkt auf die Fliesen. Man sieht zwar mit der Zeit die einen oder andere Delle wegen den Fliesenfugen, aber da es ein altes Haus ist und das Licht hauptsächlich von oben drauf fällt, sieht man das kaum. Wenn, das Licht von der Seite oder einer großen Fensterfront kommt und es eine große Bodenfläche ist, würde ich auf jeden Fall eine Fließspachtelung machen.
Duschwand und neue Regendusche
Nun konnten wir die neue Duschbrause und die Duschwände aufbauen. Das ging eigentlich ziemlich einfach. Bestellt habe ich das alles bei Universalversand. Kaum zu glauben! Ich hab mir, vor wir mit den Renovierungsarbeiten angefangen haben, alles mögliche online rausgesucht und immer dann bestellt wenn sie ein Angebot hatten wie 20% auf Wohnen. Zusätzlich haben die, die Option Premiumkunde zu werden. Da zahlt man einmalig 20 Euro und bekommt sogar Speditionsartikel gratis zugestellt. Das hat sich schon bei der Waschmaschine rentiert. Hab eine Couch, Waschmaschine, Fernseher, Duschwand- und Brause uvm. immer dann bestellt wenn es gerade einen Rabatt gab und direkt zur neuen Adresse liefern lassen. Echt super praktisch! Zum Vergleich mich kostete die Duschkabine 200 Euro mit gratis Zustellung. Im Hornbach kostet die günstigste 379 Euro und die hatte nicht mal die richtigen Maße 80×80 anstatt 90×90. Und dann das Ding noch nach Hause bringen oder 39,95 für Versand bezahlen. Ich bin mega begeistert von dem altbekannten Versandhaus. 🙂
Hier der Dusche renovieren vorher nachher Vergleich! Viel Spaß beim nachmachen!


Einkaufsliste:
- Neue Toilette*
- Geberit Spülkasten Umbauset
- Aufsatzwaschbecken Hornbach
- Duschbrause
- Duschwände
- Flaschensiphon*
- Aqua-Fermit
- Acryl-Fuge*
- Sanitär-Silikon*
Lacke und Farben:
- Fliesen-Lack*
- Jäger Badewannenlack
- Premium Vorlack Weiß matt 750 ml*
- Premium Buntlack Tribrid Perlweiß seidenmatt 2L*
- Premium Buntlack Tribrid Graubraun seidenmatt 750 ml*
- Innenlasur Nussbaum dunkel 750 ml*
Fußboden:
Alle mit * versehenen Links sind Affiliate Links / Werbelinks. Beim Kauf über einen solchen Link erhalte ich eine geringe Provision, für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Die Dusche ist wirklich schön geworden! Ich überlege es auch, meine Dusche zu sanieren. Die Fliesen finde ich toll!
Danke für das Lob! Mit Lack funktioniert das wirklich gut. Der 2 K Lack hält auch was aus. Nur wenn Metallgegenstände runter fallen hat man natürlich eine Macke drin. Für eine günstige schöne Lösung kann ich es auf jeden Fall empfehlen. Die Vorarbeit ist sehr wichtig, bei Silikonrückständen hält auch der beste Lack nicht ewig. Gutes gelingen!
Ja, es ist so weit. Mein Bad wird nun endlich mal saniert. Vieles habe ich schon geplant und gekauft. Aber ich habe nicht daran gedacht, meinen Unterschrank zu ‘pimpen’. Eine gute Idee!
Oft kann man wirklich mit ganz wenig sehr viel erreichen. Und das Geld das man dabei spart ist auch nicht übel 🙂
Ich liebe, wie Sie das Badezimmer renoviert haben! Gut zu wissen, dass man auch Fliesenlack und Klebefolie verwenden kann, um dem Bad einen neuen Look zu verleihen. Bei mir müsste eine richtige Sanierung durchgeführt werden, aber vielleicht kann ich trotzdem ein Paar von Ihren Tricks verwenden. Vielen Dank fürs Teilen!
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Dusche renovieren. Mein Onkel möchte eine neue Duschkabine aus Glas kaufen und im renovierten Bad installieren. Gut zu wissen, dass alte Unterschränke mit Lack neuen Glanz erlangen.